Poka Yoke

Der japanische Begriff „Poka Yoke“ heißt wörtlich übersetzt „Vermeidung unbeabsichtigter Fehler“. Die Methode beschreibt eine Vorgehensweise, bei der mittels (prozess-) technischer Vorkehrungen Fehler sofort entdeckt bzw. vermieden werden.

Die Methodik geht davon aus, dass kein Prozess, vor allem solche, bei denen menschliche Aktivitäten inbegriffen sind, dauerhaft und vollständig ohne Fehler ablaufen. Das Ziel ist jedoch, Fehler weitestgehend zu vermeiden bzw. Fehler schnellstmöglich zu entdecken. Dieser Ansatz gilt sowohl in der Fertigung als auch der Nutzung des Produktes durch den Kunden. In der Fertigung sollen Fehlhandlungen vermieden bzw. erkannt werden bevor diese Auswirkungen auf das Endprodukt haben können. Ein Beispiel hierfür wäre das vertauschen der Montagerichtung einer Anlaufscheibe. Die Beseitigung einer erkannten potentiellen Fehlerquelle kann durch geändertes Design oder im Montageprozess selbst liegen.

Im Hinblick auf die Produktnutzung geht es darum, mögliche menschliche Fehler im Produktdesign zu berücksichtigen. Ein Beispiel für einen solchen „Kunden-Fehler“ ist das Vergessen des Tankdeckels auf dem Autodach. Dieser Fehler kann durch ein unlösliches Verbinden des Deckels an das Fahrzeug mittels eines Riemens einfach vermieden werden.

Die Methode bietet ein systematisches Vorgehen anhand abzuarbeitender Themenfelder.

Unsere Leistungen auf dem Gebiet Poka Yoke

  • Durchführung von Produkt- bzw. Prozessbeschreibungen Poka Yoke Analysen.
  • Erarbeitung konkrete Verbesserungsvorschläge.
  • Moderation von Poka Yoke Sitzungen, gemeinsame Bewertung von Lösungsvorschläge und Verfolgung der Umsetzung definierter Maßnahmen.